Unser Team

Wir, Elena Didden und Stefanie Unsöld, sind seit vielen Jahren in der Kitalandschaft aktiv und bringen vielfältige Erfahrungen mit Kindern, Eltern und Teams mit. Unsere Leidenschaft ist es, Kindern einen Ort zu schaffen, der auf Individualität, Verständnis und echter Bindung basiert – sei es im familiären Umfeld oder in der Kita.

Eltern wünschen sich stets das Beste für ihre Kinder, doch der Alltag, die eigene Biografie, gesellschaftliche Erwartungen und Leistungsdruck schaffen oft Spannungen. Wir möchten Wege finden, die sowohl für Eltern als auch für Kinder stimmig sind.

Auch in Kitas gibt es Spannungsfelder: Veränderte Anforderungen und Ansprüche von Behörden oder Eltern stellen Fachkräfte vor Herausforderungen. Mit unserem bindungs- und beziehungsorientierten Ansatz möchten wir hier unterstützend wirken.

Dieser Ansatz kann im Familien- wie auch im Kitaalltag umgesetzt werden, ohne den Alltag zusätzlich zu erschweren. Er soll helfen, das Leben mit Kindern besser zu verstehen, Handlungsweisen zu hinterfragen und Spannungen zu entschärfen – für eine positive Bindung in der Kita und zu Hause.

Portrait der Beralis Kursleiterin und Coach Elena Didden

Elena Didden

Leitung Weiterbildungen

Mein Weg – von der FaBe-Ausbildung zur Familienberaterin

Mein Name ist Elena Didden. 2012 habe ich meine Ausbildung zur Fachfrau Betreuung (FaBe KB) abgeschlossen und seither Erfahrungen in verschiedenen Kindertagesstätten gesammelt. Als Gruppenleiterin habe ich nicht nur den pädagogischen Alltag gestaltet, sondern auch Lernende in ihrer Ausbildung begleitet und als Berufsbildnerin unterstützt. Mit einem umfassenden Einblick in die frühkindliche Betreuung habe ich 2024 eine Ausbildung zur Familienberaterin sowie zur Kursleiterin abgeschlossen. Diese Ausbildungen waren in der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik.
Zudem bin ich Mutter von zwei tollen Kindern. Diese Rolle hat mir wertvolle persönliche Einblicke in die Bedürfnisse von Kindern und die Herausforderungen im Familienalltag gegeben. Die Erfahrungen als Mutter fliessen täglich in meine Arbeit ein und ermöglichen es mir, Familien auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Perspektiven besser zu verstehen.

Werdegang

Mein beruflicher Weg ist geprägt von der Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Durch meine vielfältigen Tätigkeiten möchte ich dazu beitragen, dass Kinder in einer liebevollen und unterstützenden Umgebung aufwachsen können, die ihnen hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten.

  • 2009-2012 Ausbildung zur Fachfrau Betreuung.
  • 2009/2024 Nothelferkurs für das Kleinkind
  • 2013 Sprachförderung in der Kita
  • 2013 Berufsbildnerkurs spezifisch für FaBes
  • 2016-2017 BAMUKKI (Kinder musikalisch begleiten im Kita Alltag)
  • 2023-2024  Ausbildung zu bindungs- und beziehungsorientierter Familienberatung nach Katia Saalfrank
  • 2024 Kursleiterin «Kinder besser verstehen – Kinder von 2 bis 6 Jahre» nach Katia Saalfrank

Was bedeuten mir die Worte Bindung und Beziehung?

Für mich bedeutet Bindung weit mehr als nur eine emotionale Verbindung. Es geht darum, das erlernte Wissen in einen tieferen Zusammenhang zu bringen – Wissen, das ich durch Erfahrung und Bildung erworben habe, mit meiner eigenen Persönlichkeit zu verbinden. Diese Verbindung zwischen Wissen und Selbsterkenntnis ermöglicht es mir, authentisch und bewusst in meiner Arbeit und meinem Leben zu handeln. Durch die Verbindung mit mir selbst kann ich die Erkenntnisse, die ich gewinne, in meine tägliche Praxis integrieren und so eine starke, verlässliche Grundlage für mein Handeln schaffen.

Beziehung
verstehe ich als ein zentrales Element in meiner Arbeit mit Kindern. Es ist mir wichtig, die Beziehung zu den Kindern nicht nur zu verstehen, sondern auch bewusst zu gestalten. Diese Beziehungen sind nicht statisch; sie erfordern Pflege und Aufmerksamkeit. Ich bin mir der Verantwortung bewusst, die ich für die Qualität der Beziehungen zu den Kindern trage. Gleichzeitig sehe ich die Notwendigkeit, die Beziehung zu mir selbst zu vertiefen, um authentisch und in Harmonie mit meinen inneren Werten agieren zu können. Durch diese tiefe Selbstverbindung kann ich den Kindern den Raum bieten, den sie für ihre eigene Entwicklung und Entfaltung benötigen.

Mein Kursangebot:

Elternberatung

Elternberatung online oder vor Ort

Es gibt viele Anforderungen, die an Eltern herangetragen werden. Wie schön, das Sie sich hier Hilfe suchen.

Weiterbildung
nach Vereinbarung

Kita Team-Weiterbildung

Die Weiterbildung ist für alle, die in der Kita tätig sind und mehr über bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik wissen möchten.

Weiterbildung
nach Vereinbarung

Kita Einzelcoaching

Im Coaching werden eigene pädagogische Prozesse in Bewegung gebracht aufgrund von gemeinsam erlerntem, vertieftem Wissen.

Elternberatung
16.08.–20.09.2025, samstags von 09.00–11.00 Uhr

«Kinder besser verstehen»

Kurs für Eltern, Grosseltern, pädagogisches Fachpersonal und andere Interessierte

{acf_kursdetails_kursdetails_kursart:plain}
Nächster Kursbeginn: {acf_kursdetails_kursdetails_datum}

Elternberatung online oder vor Ort

{acf_kursdetails_kursdetails_kursart:plain}
Nächster Kursbeginn: {acf_kursdetails_kursdetails_datum}

Kita Team-Weiterbildung

{acf_kursdetails_kursdetails_kursart:plain}
Nächster Kursbeginn: {acf_kursdetails_kursdetails_datum}

Kita Einzelcoaching

{acf_kursdetails_kursdetails_kursart:plain}
Nächster Kursbeginn: {acf_kursdetails_kursdetails_datum}

«Kinder besser verstehen»

Portrait von Beralis-Coach Stefanie Unsöld im schwarzen Blazer

Stefanie Unsöld

Leitung Weiterbildungen

Mein Werdegang

Mein Name ist Stefanie Unsöld. Kinder zu begleiten, die Welt durch ihre Augen zu sehen und mit ihnen gemeinsam sich auf Entdeckungsreise zu machen – das waren die ausschlaggebenden Gründe für mich den Beruf der Erzieherin zu erlernen. Seit meinem Abschluss 2003 durfte ich in Deutschland, Österreich und der Schweiz in verschiedenen Bereichen der Kitalandschaft arbeiten und vielfältige Erfahrungen sammeln. Meine Ursprungsmotivation hat sich in dieser Zeit nie geändert, eher vertieft. Mir ist es ein Anliegen, einen Ort für Kinder und Eltern zu schaffen, der auf Vertrauen und Wertschätzung basiert. In meiner langjährigen Arbeit als Leiterin einer Kita arbeite ich mit viel Herz für Kinder und Leidenschaft für unseren Beruf.

Mit weiteren Ausbildungen durfte ich immer mehr über Kinder lernen und meine Arbeitsweise immer wieder an die Bedürfnisse der Kinder anpassen. Im Laufe der Zeit kam in mir der Wunsch auf, diese Leidenschaft an andere Fachperson weiterzugeben und einen nachhaltigen Ort für Kinder und Eltern zu schaffen. So entstand mein Interesse, eine weitere Ausbildung zur Kursleiterin zu machen und dies für Eltern, wie auch Kita Fachpersonen zu nutzen, um mehr Verständnis für und mit Kindern weitergeben zu können.

Mein beruflicher Werdegang

    • 2000–2004 Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, Deutschland
    • 2007–2008 Zertifikat «Fachpädagogin frühkindliche Bildung», Deutschland
    • 2008–2010 Montessori-Diplomkurs Ulm, Deutschland
    • 2009–2010 BerufsbildnerInnenkurs Basel, Schweiz
    • 2012–2013 Teilnahme & Umsetzung Bewegungsprojekt «Burzelbaum», Schweiz
    • 2015 Mathematisches Projekt «Zahlenland» für Kinder von 5 bis 6 Jahre, Österreich
    • 2016 Sprachförderungs-Projekt «Entenland» für Kinder von 2 bis 4 Jahre, Österreich
    • 2020–2021 Zertifikat Leiterin für Kindertageseinrichtungen Marie Meierhofer Institut, Schweiz
    • 2024 Kursleiterin «Kinder besser verstehen – Kinder von 2 bis 6 Jahre» nach Katia Saalfrank

 

Was bedeutet für mich Beziehung und Bindung?

Beziehung legt den Grundstein für eine Verbindung zwischen Menschen. Eine positive Beziehung kann Sicherheit und Vertrauen vermitteln und kann so zu einer sicheren Bindung führen. Wenn wir Menschen sicher gebunden sind, ermöglicht dies uns, die Welt zu erkunden, neue Beziehungen einzugehen und Kontakte zu knüpfen. Da Beziehung und Bindung so grundlegend ist, vor allem für Kinder, ist dies ein wichtiges Thema für alle, die sich intensiver mit Kindern befassen möchten.

Eltern wollen eine gute und sichere Bindung mit ihren Kindern schaffen. Die Eltern brauchen eine professionelle und auf Vertrauen basierende Bindung zum Fachpersonal, und Kinder brauchen zu Hause, wie auch in der Kita eine sichere und verlässliche Bindung, um wachsen und sich entwickeln zu können.

Mein Kursangebot:

Weiterbildung
nach Vereinbarung

Kita Team-Weiterbildung

Die Weiterbildung ist für alle, die in der Kita tätig sind und mehr über bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik wissen möchten.

Elternberatung
16.08.–20.09.2025, samstags von 09.00–11.00 Uhr

«Kinder besser verstehen»

Kurs für Eltern, Grosseltern, pädagogisches Fachpersonal und andere Interessierte

{acf_kursdetails_kursdetails_kursart:plain}
Nächster Kursbeginn: {acf_kursdetails_kursdetails_datum}

Kita Team-Weiterbildung

{acf_kursdetails_kursdetails_kursart:plain}
Nächster Kursbeginn: {acf_kursdetails_kursdetails_datum}

«Kinder besser verstehen»